Derzeit führt Egypt Airs Tochterfluggesellschaft Air Sinai Flüge zwischen Kairo und Tel Aviv durch. Das könnte sich jedoch schon bald ändern – Egypt Air möchte die Flugstrecke schon bald selbst bedienen.
In gewisser Hinsicht herrscht bei den einstigen Konfliktparteien im Nahen Osten wieder Normalität. Die Wiederaufnahme von diplomatischen Beziehung lässt sogar wieder Flüge zwischen einstigen Konfliktparteien zu. Die Entwicklungen machen Hoffnung auf weitere Flüge – wie nun auch hier in Ägypten. Fortan möchte Egypt Air nach Tel Aviv fliegen.
Egypt Air schon bald zurück in Israel
Die Strecke zwischen Kairo und Tel Aviv ist keine Weltneuheit. Bereits seit 1982 fliegt Air Sinai, die Tochterfluggesellschaft von Egypt Air, zwischen den beiden Städten. Nun möchte Egypt Air auf dieser Strecke selbst fliegen. Einen entsprechenden Antrag stellte die Fluggesellschaft bereits. Doch warum agiert Egypt Air nicht selbst auf dieser Strecke. sondern lediglich die Tochterfluggesellschaft? Der ehemalige ägyptische Präsident Hosni Mubarak verweigerte der Nationalairline mit der ägyptischen Flagge in Israel zu landen. Dennoch gab es genug Nachfrage, um eine Flugverbindung zwischen den beiden Städten zu rechtfertigen, die schlussendlich den Weg für Air Sinai ebnete. Entscheidend ist, dass die Flugzeuge Air Sinais nicht die ägyptische Flagge als Teil ihrer Lackierung besitzen. Air Sinai führt die Flüge mit gänzlich weißen Airbus A220-300 durch.
Fortan könnte sich dies jedoch grundlegend ändern. Egypt Air möchte zukünftig bis zu 21 Flüge wöchentlich zwischen Kairo und Tel Aviv aufnehmen. Derzeit führt Air Sinai lediglich sieben Flüge pro Woche durch.
Die Situation im Nahen Osten normalisiert sich grundlegend. Im Zuge dieser Normalisierung finden nun bereits wieder Flüge statt, die vor noch einem halben Jahr undenkbar waren. Qatar Airways fliegt wieder nach Dubai sowie nach Ägypten; die Fluggesellschaften aus den Vereinigten Arabischen Emirate fliegen wieder nach Israel; Saudi-Arabien kippte in das auferlegte Flugembargo, sodass Qatar Airways wieder durch den Flugraum Saudi-Arabiens fliegen darf. Darüber hinaus nahm auch El Al unzählige Flugstrecken auf.
Fazit zur geplanten Egypt Air Strecke
Dass Egypt Air fortan mit ägyptischer Flagge ins ehemals geächtete Israel fliegen darf, ist ein Indiz für die positive Entwicklung im Nahen Osten. Darüber hinaus könnte sich die Aufnahme dieser Strecke wirklich auszahlen. Egypt Air ist besonders auf dem afrikanischen Kontinent stark vertreten. Der Flughafen Kairo könnte als ideales Drehkreuz für Flüge aus Israel fungieren. Dafür spricht, dass Passagiere aus Israel nicht den Umweg über die Vereinigten Arabischen Emirate oder der Türkei machen müssten, um weiter in Richtung Afrika fliegen zu müssen. Die Zeitersparnis wäre immens.