Heute hob der neue A350 von Edelweiss zu seinem Erstflug nach Teneriffa ab. Damit läutet die Schweizer Airline eine neue Ära ein.

Während die Schweizer Lufthansa-Tochter Swiss noch länger auf ihren Airbus A350 warten muss, hat der Grossraumjet beim Ferienflieger Edelweiss bereits seinen Platz in der Flotte gefunden. Die Airline hat ihren ersten Airbus A350-900 von insgesamt sechs Jets dieser Art auf den Namen Piz Bernina mit einer feierlichen Zeremonie getauft, wie der Pressemitteilung zu entnehmen ist. Am 1. April fand nun der Erstflug statt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Edelweiss erhält Flottenzuwachs durch den ersten von sechs Airbus A350-900
  • Heute fand der Erstflug nach Teneriffa statt
  • Ab Ende 2026 wird die Kabine des Airbus A350 umfassend modernisiert, inklusive Premium Economy

Neues Kapitel für Edelweiss

Am 13. März nahm die Ferienfluggesellschaft ihren ersten Airbus A350-900 in Empfang. Zwei Wochen später wurde das neue Grossraumflugzeug feierlich im Hangar des Flughafens Zürich getauft – ein weiterer Meilenstein für die Schweizer Airline. Heute, am 1. April, hob die Maschine zu ihrem ersten kommerziellen Flug nach Teneriffa ab.

Zur Feier des Tages erhielten die 307 Passagiere ein Stück A350-Kuchen sowie einen Schlüsselanhänger mit dem Schriftzug «Remove before 1st Flight» sowie eine Gravierung der jeweiligen Sitzplatznummer als Erinnerung. Der Erstflug mit der Flugnummer WK 214 startete pünktlich um 11:15 Uhr in Zürich, wie der Pressemitteilung von Edelweiss zu entnehmen ist.

© Flightradar24

Bevor der neue Grossraumjet von Edelweiss auf die Langstrecke geht, kommt er nach Teneriffa auf weiteren Kur- und Mittelstrecken zum Einsatz – als Training der Crew und des Cockpits. Langstreckenziele für den neuen Jet wurden bereits sukzessive bekannt gegeben. So soll der neue Grossraumjet von Edelweiss ab Mitte Mai nach Las Vegas und im Juli nach Vancouver fliegen. Ab 2026 stehen Kapstadt und Maskat als Ziele im Flugplan.

Neues Kabinendesign ab Ende 2026

Die vier Jets waren vor ihrem neuen Leben bei Edelweiss für LATAM im Einsatz und ersetzen bei Edelweiss die bestehenden Airbus A340-300. Aufgrund von Materialknappheit und geringen Kapazitäten werden die ersten vier Jets zunächst in der ursprünglichen Konfiguration erhalten bleiben und nur mit leichten Änderungen für Edelweiss an den Start gehen.

© Edelweiss Air

Ab Ende 2026 ist eine umfassende Modernisierung der Kabine geplant, die den Gästen ein noch komfortableres Reiseerlebnis bieten soll. Im Zuge des Umbaus werden nicht nur alle Kabinenelemente erneuert, sondern auch eine Premium Economy eingeführt und Internet an Bord verfügbar sein. Edelweiss investiert dafür einen dreistelligen Millionenbetrag. Einen ersten Blick auf das zukünftige Kabinendesign im Airbus A350 wird die Airline bereits im November 2025 präsentieren.

© Edelweiss Air

Zunächst kommt der erste Airbus A350 in der Business Class mit 30 Sitzen in einer 2-2-2 Konfiguration daher, wobei sich die Sitze alle gänzlich zu flachen Betten verstellen lassen.

© Edelweiss Air

Im Sommer erwartet Edelweiss weiteren Airbus A350-Zuwachs durch einen Jet – Ende des Jahres wird dann nochmals mit zwei weiteren Flugzeugen gerechnet. Die finalen zwei Airbus A350 sollen im ersten Halbjahr 2026 zur Flotte hinzustossen.

Autorin

Wenn Ricarda auf Reisen ist, fühlt sie sich am lebendigsten. Infiziert vom Reisefieber wurde sie im Jugendalter durch ein Auslandsjahr in den USA. Egal ob mit dem Van, Backpack, Boot oder im Hotel: Sie ist immer bereit für ein neues Abenteuer, gerne auch mit viel Adrenalin. Nach ihrem Journalismus-Studium kann sie bei reisetopia ihre beiden Leidenschaften voll ausleben und versorgt Euch mit spannenden News.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.