Wer ein Ticket über Thomas Cook für einen Edelweiss Flug gebucht hat, der steht gerade vor einer schwierigen Lage. Die Neuigkeiten über Rückbringung der britischen Reisenden und abgelehnter Gäste haben die letzten Tage überschattet. Der Schweizer Reise-Verband hat jetzt aber ein Statement für Edelweiss-Flüge herausgegeben.
Rückflug geht immer, beim Hinflug wird es komplizierter
Wer gerade in den Ferien ist und mit Edelweiss über eine Thomas Cook Reise zurückfliegen will kann aufatmen: diese Flüge werden weiter durchgeführt. Wer aber noch in die Ferien fliegen will, aber nach dem 1.9. gebucht hat fliegt auf Tickets mit Swiss (LX) oder Edelweiss Flugnummer (WK) wie geplant in die Ferien. Nach geltendem Insolvenzrecht dürfen nach dem 1. September ausgestellte Tickets für Flüge in Zieldestinationen nicht akzeptiert werden. Für Reisende solcher Tickets bieten Edelweiss, Swiss und einige andere Airlines aber stark reduzierte Tickets zur Feriendestination an.
Tausende Reisende aus Grossbritannien immer noch auf Heimreise
“Operation Matterhorn” war der Name unter dem die wahrscheinlich grösste Rückholungsaktion der britischen Geschichte abgelaufen ist. Unter dieser Aktion gab es einige kuriose Flüge, wie zum Beispiel ein Malaysia Airlines A380 der den doch eher beschaulichen Flughafen von Palma de Mallorca mehrfach besuchte, oder auch ein Airbus A380 von HiFly der in Tunesien zu finden war um Briten in die Heimat zu bringen.
Auch die rührende Geschichte rund um einen Thomas Cook Rückholungs-Flug der von 100 Prozent Thomas Cook Crew mit einem Flugzeug der Insolventen Airline durchgeführt wurde. Medienberichten zufolge hatten die Mitglieder beschlossen den Flug noch fliegen zu wollen, auch wenn es dafür dank der Insolvenz kein Gehalt mehr geben würde. Die Passagiere wären aber alle begeistert ob dieses Einsatzes gewesen, auch wenn es kaum Service gab, und hätten am Ende versucht Geld für die Crew als Dankeschön zu sammeln.
Fazit zu den Edelweiss Flügen für Thomas Cook
Die Pleite von Thomas Cook zeigt eine Stärke in der Zusammenarbeit der verschiedenen europäischen Staaten. Mit effizient geplanten Rückhol-Massnahmen und einer guten Zusammenarbeit mit anderen Airlines hat die Insolvenz nicht ganz so grossen Einfluss auf die Ferien der Reisenden gehabt – es hätte wesentlich schlimmer laufen können. Auch das Vorgehen der Edelweiss ist hierbei positiv hervorzuheben und sicher für viele Schweizer eine grosse Erleichterung.