Die Schweizer Fluggesellschaft Chair Airlines fliegt ab Februar kommenden Jahres wieder von Zürich nach Sharm el Sheikh.

Chair Airlines plant eine homogene Airbus A320-Flotte. In den kommenden Jahren möchte die Fluggesellschaft ihre Ziele lediglich mit Flugzeugen des Typs A320-200 anfliegen. Ausgerechnet einer der verbliebenen Airbus A319 soll im kommenden Jahr wieder nach Sharm el Sheikh anfliegen, wie AeroRoutes berichtet.

Wiederaufnahme nach knapp vier Jahren

Letztmalig flog Chair Airlines im März 2020, also zum Beginn der Corona-Pandemie, von Zürich nach Sharm el Sheikh, dem beliebten Badeort in Ägypten. Am Februar 2024 soll planmässig die Rückkehr auf die Sinai-Halbinsel erfolgen. Einmal wöchentlich möchte Chair mit einem ihrer Airbus A319, der im Jahr 2025 die Flotte verlassen soll, den beliebten Badeort an. Die Flüge finden nach derzeitigem Stand zu folgenden Flugzeiten stand:

  • GM448 | Zürich – Sharm el Sheikh | Abflug: 11:30 Uhr Ankunft: 16:55 Uhr
  • GM449 | Sharm el Sheikh – Zürich | Abflug: 17:40 Uhr Ankunft: 21:45 Uhr
Chair Airlines A319 Rendering

Die Flüge finden immer sonntags statt und sind bereits jetzt über Chair.ch buchbar. Die Tatsache, dass Chair wieder nach Sharm el Sheikh fliegt, ist durchaus interessant. Von offizieller Seite gab es keinerlei Ankündigung zur Wiederaufnahme der Verbindung. Neben Sharm el Sheikh fliegt die kleine Fluggesellschaft in Ägypten noch Hurghada und Marsa Alam an.

Vor allem Liebhaber der Unterwasserwelt dürften sich über die Wiederaufnahme der Flüge freuen. Sharm el Sheikh ist bekannt für eine faszinierende Unterwasserwelt, die sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Taucher als auch Schnorcheln einiges zu bieten hat. Darüber hinaus locken mit wunderschönen Stränden Jahr für Jahr Besucher an.

Fazit zur Wiederaufnahme der Flüge nach Sharm el Sheikh

Neben Chair Airlines fliegt auch Edelweiss von Zürich nach Sharm el Sheikh. Die beiden Fluggesellschaften dürften sich einen Kampf um die Vormachtstellung auf dieser Strecke liefern. Es bleibt zu hoffen, dass die kleine Schweizer Fluggesellschaft ausreichend Reisende anlockt, sodass sich die Wiederaufnahme als profitabel erweist. Mittelfristig wünsche ich mir, dass die Fluggesellschaft an ihren Wachstums-Plänen festhält und ihr Streckennetz so Schritt für Schritt ausbauen kann. Die Wiederaufnahme der Flüge nach Sharm el Sheikh stellt hierbei einen Schritt in die richtige Richtung dar.

Autor

Reisen ist meine Leidenschaft. Luxuriös reisen muss nicht teuer sein. Wie das geht zeigen wir dir hier auf reisetopia!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.