Mit neuen Distanzzonen und angepassten Sammelraten will Cathay Pacific Ihren Mitgliedern und Vielfliegern mehr Flexibilität und attraktivere Belohnungen bieten – allerdings nicht für alle Reiseklassen.
Ab dem 20. August 2025 treten bei Cathay Pacific grössere Änderungen im Vielfliegerprogramm in Kraft. Neben einer neuen Struktur für Flugdistanzzonen werden auch die Sammelraten für Status Points und Asia Miles angepasst. Ziel ist es, Kunden gezieltere Anreize für höherwertige Tarife zu geben und die Transparenz der Belohnungsstruktur zu verbessern, wie Cathay Pacific in einer Mitteilung bekannt gegeben hat.
Das Wichtigste in Kürze
- Neue Definition der Distanzzonen
- Änderungen bei der Gutschrift von Status Points und Asia Miles
- Was bedeutet die Änderungen für Ihre künftigen Reisen
Neue Definition der Distanzzonen
Cathay Pacific führt eine feinere Unterteilung der Distanzzonen ein, die nun stärker geografische Besonderheiten berücksichtigen wird. Besonders im Bereich der Kurz- und Mittelstrecken werden die Kategorien neu gefasst:
- Short – Type 1 (751–2’750 Meilen): Peking, Seoul, Singapur und weitere
- Short – Type 2 (751–2’750 Meilen): Tokio, Jakarta, Mumbai – also Ziele von und nach Japan, Indien, Sri Lanka, Indonesien, Bangladesch, Nepal
- Medium (2.751–5’000 Meilen): zum Beispiel Dubai, Melbourne, Sydney
- Weitere unveränderte Kategorien: Ultra-short, Long, Ultra-long
Diese neue Zoneneinteilung hat direkte Auswirkungen auf die künftige Anzahl an Status Points und Asia Miles, die pro Flug gesammelt werden können – abhängig von Strecke, Kabinenklasse und Tarifart.
Übersichtstabelle: Änderungen bei Status Points und Asia Miles
Nachfolgend eine detaillierte Übersicht, wie sich die Gutschriften für Status Points und Asia Miles je nach Buchungsklasse, Tarif und Strecke ändern:
Die Zahl der Status Points und Asia Miles hängt von mehreren Faktoren ab, und die Tabelle dient zur Orientierung. Die exakten Werte für einen Flug werden ab dem 20. August 2025 direkt im Buchungsvorgang oder in „Manage Booking“ angezeigt.
Wichtig: Die Änderungen zu den Status Points und Asia Miles gelten nur für Flüge von Cathay Pacific. Status Points und Asia Miles für Flüge, die von oneworld und Partnerfluggesellschaften angeboten werden, bleiben unverändert.
Änderungen bei Status Points und Asia Miles: Wer profitiert – wer nicht?
Die Anzahl der Punkte und Meilen, die auf Cathay Pacific Flügen gesammelt werden können, hängt weiterhin von Faktoren wie Kabinenklasse, Tarifart und Flugdistanz ab. Mit den neuen Regeln ergeben sich jedoch relevante Anpassungen:
Höhere Gutschriften für Premium-Tarife:
- In den Kabinenklassen First, Business und Premium Economy sowie bei Tarifen wie Economy Flex oder Essential steigen die Punkte- und Meilengutschriften zum Teil deutlich.
- Beispiel: Ein Flug von Hongkong nach Tokio in Economy Essential bringt statt 10 künftig 15 Status Points und 1’500 Asia Miles anstelle 1’000 Asia Miles bisher.
- Auch auf mittleren Strecken wie Hongkong nach Dubai steigen die Werte von 17 auf 22 Status Points, sowie 2’200 Asia Miles anstelle 1’700 Asia Miles bisher.
Weniger Punkte für Economy Light:
- Der günstigste Tarif Economy Light wird künftig mit geringeren Sammelraten belohnt.
- Beispiel: Ein Flug von Hongkong nach Sydney in diesem Tarif bringt statt 20 nur noch 15 Status Points und 1’500 Meilen.
Stabile oder verbesserte Werte in Economy Flex und Essential:
- Auf den meisten Strecken bleibt hier alles gleich – auf einigen, wie beispielsweise Short – Type 2, gibt es sogar mehr Punkte und Meilen.
- Diese Tarife ermöglichen zudem kostenfreie Sitzwahl, mehr Gepäck und die Möglichkeit auf Upgrades mit Meilen.
Was bedeutet das für Ihre künftigen Reisen?
Man erhält jeweils die Status Points und Asia Miles auf der Grundlage des Ausstellungsdatums und des Abflugdatums des Tickets:
- Abflug vor dem 20. August 2025: Es gelten die bisherigen Gutschriften.
- Ticket vor dem 20. August ausgestellt, Abflug danach:
Cathay Pacific wendet automatisch die bessere Sammelregel an – entweder alt oder neu. Eine manuelle Anfrage ist nicht nötig. - Ticket nach dem 20. August 2025 ausgestellt:
Es gelten die neuen Werte. Die Punkte werden nach dem Flug automatisch gutgeschrieben.
Mit den anstehenden Änderungen und höheren Sammelwerten für Premium- und Flex-Tarife sollen Kunden zur Buchung dessen oder zum Upgrade motiviert werden – während Sparfüchse mit Light Tarifen künftig Abstriche bei der Meilengutschrift machen müssen. Wichtig ist jedoch auch, eine eventuelle Buchung im Hinblick auf das Umstellungsdatum im August so zu planen, dass man – insbesondere bei den Light-Tarifen – noch vom alten System profitieren kann.