American Airlines setzt die Strecke Philadelphia – Zürich im Januar 2026 vorübergehend aus und reduziert danach die Frequenz.
Auf der Strecke zwischen Philadelphia und Zürich kommt es 2026 zu Anpassungen. Aktuell setzt American Airlines auf dieser Strecke die moderne Boeing 787-9 ein – mit dem Winterflugplan 2025/26 wird jedoch auf die kleinere Boeing 787-8 umgestellt, wie Aeroroutes berichtet.
Das Wichtigste in Kürze
- Ab Ende Oktober 2025 ersetzt American Airlines die 787-9 durch die kleinere 787-8 auf der Strecke Zürich – Philadelphia
- Vom 6. bis 28. Januar 2026 wird die Verbindung vorübergehend ausgesetzt
- Danach wird sie nur noch fünfmal pro Woche geflogen
Veränderungen auf der Strecke Philadelphia – Zürich
Die American Airlines-Verbindung zwischen Philadelphia und Zürich wird zu Beginn des Jahres 2026 vorübergehend angepasst. Vom 6. bis zum 28. Januar wird die Strecke komplett aus dem Flugplan gestrichen, bevor sie zwischen dem 29. Januar und dem 12. Februar 2026 nur noch fünfmal pro Woche bedient wird – statt wie bisher täglich.
Doch bereits mit Beginn des Winterflugplans Ende Oktober 2025 kommt es zu einer ersten Umstellung auf dieser Route: Die ursprünglich eingesetzte Boeing 787-9 wird durch die 787-8 ersetzt.
Komfort an Bord: Das bietet die Business Class der Boeing 787-9
Wer vor dem Wechsel noch mit der Boeing 787-9 auf der Strecke reist, darf sich auf ein hochwertiges Business-Class-Erlebnis freuen. Denn ab dem 6. August erwartet Passagiere die neue Flagship Business Class Suite. Diese neue Kabine überzeugt dabei mit einer 1-2-1-Konfiguration, einem direkten Zugang zum Gang von jedem Sitzplatz und einem modernen, luftigen Design. American Airlines setzt bei der neuen Langstreckenflotte auf Komfort mit grosszügigem Sitzabstand, vielseitig verstellbaren Lie-Flat-Sitzen und einem eleganten, zurückhaltenden Stil. Die neue Business Class ist daher ein echter Pluspunkt auf Langstreckenflügen wie zwischen der US-Ostküste und Zürich.
Nach dem Wechsel auf die Boeing 787-8 müssen Reisende zwar auf das neueste Design verzichten, erhalten aber weiterhin ein vollwertiges Business-Class-Produkt mit flachen Betten, persönlichem Unterhaltungsbildschirm und solider Privatsphäre. Der Komfort bleibt auch bei der Boeing 787-8 auf gewohnt hohem Niveau.