Wer oft reist, verliert schnell den Überblick über einzelne Einreisebestimmungen zu den verschiedenen Ländern. Neben grundsätzlichen Informationen zur Einreise spielen gerade Reisewarnungen eine grosse Rolle.

Um jederzeit und überall den Überblick zu behalten, hat das EDA nun eine App entwickelt, die Reisenden das Leben einfacher machen soll.

Alle wichtigen Infos beim EDA

Das Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) hat bereits jetzt auf der Website eine gute Übersicht mit Reisehinweisen und Informationen zur Sicherheits- und Visa-Lage. So kann man schnell alle relevanten Dokumente für die Einreise vorbereiten und den Ferien steht nichts mehr in Wege. Diese Informationen gibt es schon länger auf der Website, die App Version ist nun neu.

Travel Admin App EDA Schweiz Startseite App

Mit der neuen Version der Reise-App gibt es neben den aus itineris bekannten Reisehinweisen und der Helpline auch viele weitere, neue Informationsquellen, wie zum Beispiel die Einbindung von Swissinfo. Vor allem soll die App aber Reisenden die Möglichkeit geben sich auch im Ausland sicher zu fühlen: Die Hinterlegung des Reiseziels, verschiedener Notfallkontakte und der Daten der Mitreisenden ist möglich und soll dem EDA so helfen im Krisenfall die Schweizer im Ausland zu erreichen. Die Kontaktaufnahme erfolgt dann per SMS. Wer diese Informationen nicht per Hand aktualisieren möchte kann auch eine regelmässig Übermittlung des Standorts ans EDA einschalten – dann kommen die Push-Nachrichten basierend auf aktuellem Standort und angegebenen künftigen Reisezielen.

Die Funktion “Lebenszeichen senden” soll Reisenden die Möglichkeit geben fest definierte Kontakte in der Heimat zu informieren.

Travel Admin App EDA Schweiz Lebenszeichen Senden

Auch sollen diese Optionen für eine Lokalisierung von Reisenden im Ausland helfen, sollten diese in einem Gebiet mit Unruhen nicht mehr zu kontaktieren sein. In diesen Fällen gibt die App die Möglichkeit die Suche auf das passende Gebiet einzuschränken.

Travel Admin App EDA Schweiz Argentinien

Mit dabei sind auch Checklisten für die Reise, welche auch das Abspeichern von Passkopien, Reiseunterlagen sowie Versicherungsdokumenten ermöglichen um auf diese im Fall des Verlustes weiter zugreifen zu können. Auch enthalten: die Möglichkeit die Helpline per Anruf, Skype-Call oder E-Mail zu kontaktieren.

Erster Test mit Platz für Optimierung

Fabian hat die App während seines aktuellen Aufenthalts in Argentinien getestet und dabei sind vor allem zwei Faktoren in der sonst durchaus attraktiven App negativ aufgefallen. Allen voran sind alle Reisehinweise in der App nur per Link eingebunden. Es öffnet sich also jedes Mal der Browser und bei instabiler beziehungsweise langsamer Internetverbindung ist es unmöglich die Infos einzusehen.

Travel Admin App EDA Schweiz Afghanistan IFrame

Die App des Deutschen Auswärtigen Amts ermöglicht zumindest ausgewählte Seiten offline verfügbar zu machen.

Weiterhin ist aufgefallen, dass die App keine Englische Version bietet. Nicht nur für Expats die in der Schweiz leben, sondern auch um ausländischen Behörden Inhalte des EDA auf dem Bildschirm zu erklären wäre, neben den Amtssprachen, eine englische Version durchaus wünschenswert!

Travel Admin App EDA Schweiz Systemeinstellungen

Für alle Anwendungen die über “Lebenszeichen senden”, die Helpline und das Anzeigen der Webseiten im Browser hinaus gehen ist eine Anmeldung erforderlich.

Fazit zur neuen Travel Admin App

Eine gute Vorbereitung ist bekanntlich bereits die halbe Miete. Wer oft reist kennt die Seiten des EDA auswendig und für den ist die neue App nur eine gute Ergänzung. Für jeden der aber alle Dokumente an einem Ort haben möchte und dafür noch keine andere Lösung nutzt ist die App sicher eine gute Option. Die App bietet dazu ein paar Spielereien, wie das “Lebenszeichen senden”, die, besonders in Zeiten von WhatsApp und Co., nicht jeder brauchen wird, aber gut gemeint sind.  Wir werden die Funktionen auf kommenden Reisen weiterhin auf die Nutzerfreundlichkeit und Aktualität der Informationen hin testen und sind bereits gespannt darauf wie die App dann im Vergleich zum Pendant aus Deutschland abschliesst.

Hier geht’s zum Download der App für Android und iOS!

Autor

Nachdem Alex in den ersten 5 Jahren seines Lebens mehr Zeit in Airbussen als in normalen Bussen verbracht hat, war das Hobby schon früh festgelegt: Fliegen. Egal ob in einer Turboprop oder einem A380, egal ob Holzklasse oder Premium: Der Weg ist das Ziel. Und wer kann schon behaupten in 12 Tagen New York, Singapur, Tokyo, Lissabon und Oslo mit Flügen in der Business Class verbunden zu haben?

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.