Die Lufthansa Business Class auf der Ultra-Kurzstrecke ist definitiv nicht beeindruckend, besser als ihr Ruf ist sie, meiner Meinung nach, aber auf jeden Fall. Wenn man weiss, was man bekommt, kann man mit der Lufthansa Business Class auch auf den kĂŒrzesten FlĂŒgen durchaus zufrieden sein. Zu viel bezahlen sollte man fĂŒr den zusĂ€tzlichen Komfort und Service dennoch nicht.
Die Lufthansa bietet auf allen FlĂŒgen, egal wie kurz, neben der Economy Class auch eine Business Class an. Nachdem das Produkt auf der Langstrecke bekannt und auch die Mittelstrecke mit wenigen Ăberraschungen aufwarten kann, habe ich die Chance ergriffen und bin Business Class auf der Ultra-Kurzstrecke in der CRJ-900 geflogen. In diesem Fall ging es von MĂŒnchen nach Basel, mit dem typischen letzten Flug des Tages in die Heimat.
Lufthansa Business Class Ultra-Kurzstrecke â der Sitz
In der Bombardier CRJ-900 findet man genauso wie in allen anderen Kurz- und Mittelstrecken-Jets der Lufthansa in den ersten Reihen des Flugzeugs Sitze, die als Business Class deklariert werden. In den kleinen Flugzeugen aus Kanadischer und Brasilianischer Produktion ist eine 2-2 Konfiguration vorzufinden. Die Sitze sehen nicht nur aus wie die in der Economy Class, es sind in der Tat dieselben.
Die Unterschiede liegen in einem garantiert freien Nebensitz sowie einem etwas grösseren Sitzabstand. Da die Grösse der Business Class variabel ist, geniesst Ihr den grossen Sitzabstand bis inklusive Reihe 7. Ansonsten erwarten einen die typischen Sitze, die mit Leder bezogen sind. Am Sitz scheiden sich die Geister, ich persönlich bin ein Fan fĂŒr die kurzen FlĂŒge mit maximal 90 Minuten LĂ€nge. Andere Airlines bieten, zumal in der Business Class, natĂŒrlich definitiv bessere Sitze, aber hier sprechen wir auch von der Ultra-Kurzstrecke, bei der der Sitz nicht so einen Unterschied machen sollte.
Lufthansa Business Class Ultra-Kurzstrecke â das Essen
Die Verpflegung in der Lufthansa Business Class unterscheidet sich stark nach Strecke und LĂ€nge des Fluges. Normalerweise gibt es vor dem Start keinen GetrĂ€nkeservice, aufgrund der Verzögerungen beim Abflug hat die Crew aber die 3 Business Class Passagiere mit Wasser versorgt. Ein MenĂŒ gibt es fĂŒr den auf 50 Minuten geplanten Flug natĂŒrlich nicht, auch wĂ€re ein grosser Auswahlprozess wohl zeitintensiver als der Flug. Es gibt also ein Gericht und das hat mich positiv ĂŒberrascht!
In meinem Fall gab es einen Teller mit verschiedenen HĂ€ppchen. Die Dattel im Speckmantel muss hier hervorgehoben werden, denn sie hatte neben der perfekten Konsistenz und Temperatur auch einen unglaublichen Geschmack. Der KĂ€se sagte mir weniger zu, aber das ist sicher Geschmacksache. Die Karamell-Creme war nicht ganz mein Geschmack, hier bin ich aber sicher von den Schweizer Nachspeisen verwöhnt. WĂ€hrend des kurzen Fluges wurde uns drei GĂ€sten in der Business Class mehrfach ein weiteres oder anderes GetrĂ€nk angeboten. Die fĂŒr die Business Class zustĂ€ndige Flugbegleiterin muss ich hier auch enorm hervorheben: trotz einer mit 84 Passagieren vollbesetzten Maschine haben wir uns sehr gut aufgehoben und betreut gefĂŒhlt.
Lufthansa Business Class Ultra-Kurzstrecke â das Entertainment
Entertainment ist auf einem so kurzen Flug sicher auch nicht das entscheidende Thema, weshalb es nur das Bordmagazin als Literatur gibt. Zeitungen oder Zeitschriften gibt es in der kleinen Maschine auch nicht, hier wird wohl der Griff im Terminal nötig. Da ich auf dem kurzen Flug gerne den einen oder anderen Artikel gegenlese oder schreibe wĂ€re Literatur an mir wohl verloren. Wifi gibt es im kleinen Flugzeug auch nicht â es ist zu verschmerzen.
Lufthansa Business Class Ultra-Kurzstrecke â Fazit
Die Lufthansa Business Class auf der Ultra-Kurzstrecke ist ein ĂŒberraschend solides Produkt. Dank der Nachteile des kleinen Flugzeugs, die Prio-Boarding oder das frĂŒhere Aussteigen sinnlos werden lassen, muss die Business Class in der Luft ĂŒberzeugen. Die Betreuung durch die Crew und das Essen haben auf ganzer Linie ĂŒberzeugt! Kann man also gĂŒnstig ein Upgrade bei der Lufthansa buchen (zum Beispiel ĂŒber Lufthansa myOffer) oder hat einen Langstrecken-Zubringer in der Business Class, darf man sich auf das Erlebnis freuen. DafĂŒr direkt bezahlen lohnt sich meiner Meinung nach allerdings nicht.