Immer mehr Airlines stellen in den letzten Tagen aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation ihre FlĂŒge ein. So nun auch Air Baltic und Royal Jordanian. Bei beiden Airlines handelt es sich jedoch nicht um eine Insolvenz, sondern nur um eine temporĂ€re Sperre.
Air Baltic stellt Flugbetrieb bis zum 14. April ein
Die lettische Regierung hat im Kampf gegen die Verbreitung des Coronavirus beschlossen, alle internationalen FlĂŒge ab dem 17. MĂ€rz einzustellen. Somit werden alle Air Baltic Routen bis zum 14. April ausgesetzt. Dies gilt nicht nur fĂŒr FlĂŒge ab Lettland, sondern auch fĂŒr alle FlĂŒge ab Estland oder Litauen. Somit handelt Air Baltic im Auftrag der Regierung. Das bedeutet nun auch, dass es sich dabei nur um eine temporĂ€re Sperre handelt und die Airline nach der Krise ihren Flugbetrieb wieder einstellen wird. Der CEO von Air Baltic hat betont, dass die Sicherheit und die Gesundheit der Passagiere und der Mitarbeiter an oberster Stelle stehen. Somit wird es bei der Airline auch flexible Umbuchungsmöglichkeiten und kostenlose RĂŒckerstattungen der Tickets geben.
Lettland hat zuletzt eine Notstandsverordnung erlassen. Als Reisender aus der Schweiz muss man nach einer Einreise in das Land in eine 14-tÀgige hÀusliche QuarantÀne.
Royal Jordanian stellt Flugbetrieb bis zum 31. MĂ€rz ein
Auch die Airline Royal Jordanian stellt die FlĂŒge aufgrund von staatlichen Vorgaben ein. Deswegen werden alle FlĂŒge von und nach Amman vom 17. bis 31. MĂ€rz gestrichen. Wie bei der Fluggesellschaft Air Baltic, hĂ€ngt dies nicht mit einer finanziellen Notlage zusammen. Der Flugbetrieb soll nach der Corona-Krise wieder aufgenommen werden. FĂŒr die Tickets der Passagiere gibt es eine vollstĂ€ndige RĂŒckerstattung. Zudem hat man die Möglichkeit, das Ticket in einen Gutschein umzuwandeln oder flexibel auf einen spĂ€teren Zeitpunkt umzubuchen.
Fazit zur Einstellung des Flugbetriebs bei Air Baltic und Royal Jordanian
Nachdem wir gestern ĂŒber die Aussetzung des Flugbetriebes bei LOT berichtet haben, stellen nun zwei weitere Airlines ihren Flugbetrieb ein. Dass dies aufgrund von staatlichen Vorgaben passiert, ist kaum ĂŒberraschend. Viele LĂ€nder schĂŒtzen sich inzwischen vor der Verbreitung des Coronavirus im eigenen Land durch Einreiseverbote und Flugstopps. Somit bleibt es spannend zu sehen, welche weiteren Airlines in den nĂ€chsten Tagen ihren Flugbetrieb einstellen und welche Airlines diese Krise ĂŒberleben werden.