Im Zuge eines Generalstreiks planen Fluglotsen Ende des Monats die Arbeit niederzulegen. Voraussichtlich finden kaum kommerzielle Flüge statt.

Der Jahresanfang verlief alles andere als streikfrei. Während es weiterhin immer wieder zu Einschränkungen bei Finnair kommt, lag Mitte Januar der Flugverkehr in Belgien lahm und Mitte Februar wurde der Flughafen Hamburg bestreikt. Ende des aktuellen Monats kommt es nun in Griechenland zu Einschränkungen im Flugverkehr, wie RND berichtet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Fluglotsen planen am 28. Februar die Arbeit ruhen zu lassen
  • Dies soll im Rahmen eines Generalstreiks zum Gedenken der Opfer eines Zugunglücks vor zwei Jahren passieren
  • Der Streik soll 24 Stunden anhalten

Flüge nur in Notfällen?

Wer Ende Februar einen Flug nach oder ab Griechenland sowie innerhalb des Landes geplant hat, sollte starke Nerven mitbringen. Denn im Rahmen eines Protests wollen Fluglotsen am 28. Februar die Arbeit ruhen lassen und voraussichtlich wird somit kaum kommerzieller Passagierverkehr möglich sein.

Insgesamt 24 Stunden beteiligen sich Mitglieder der EEEKE Air Traffic Controllers Association of Greece an einem landesweiten Protest. Denn der Fluglotsen-Streik ist Teil eines grossen Generalstreiks, der sich für Gerechtigkeit von Opfern eines fatalen Zugunglücks in Tempi starkmacht. Das Unglück liegt zwei Jahre zurück und hat damals 57 Opfer gefordert. Der Generalstreik findet am zweiten Jahrestag dieses Ereignisses statt.

Innerhalb des Streik-Zeitraums sollen nur Flüge in Notfällen durchgeführt werden – etwa medizinischer Art oder aufgrund von Evakuierungen.

Was Reisende jetzt wissen müssen

Es bleibt natürlich abzuwarten, wie die Auswirkungen am 28. Februar schlussendlich ausfallen werden. Bei vergangenen Streiks dieser Art blieb der Flugverkehr unbetroffen, da juristisch gegen die Beteiligung der Fluglotsen vorgegangen wurde. Ob es dieses Mal erneut zu so einem Schritt kommen wird, bleibt abzuwarten. Dennoch sind Reisende gut beraten, sich bereits jetzt bei ihrer entsprechenden Airline über betroffene Flüge in diesem Zeitraum zu informieren und nach Alternativen Ausschau zu halten.

Autorin

Wenn Ricarda auf Reisen ist, fühlt sie sich am lebendigsten. Infiziert vom Reisefieber wurde sie im Jugendalter durch ein Auslandsjahr in den USA. Egal ob mit dem Van, Backpack, Boot oder im Hotel: Sie ist immer bereit für ein neues Abenteuer, gerne auch mit viel Adrenalin. Nach ihrem Journalismus-Studium kann sie bei reisetopia ihre beiden Leidenschaften voll ausleben und versorgt Euch mit spannenden News.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.