Im vergangenen halben Jahr hat sich am Flughafen Basel EuroAirport einiges verĂ€ndert. Erst wurden die LaufbĂ€nder zur Passkontrolle entfernt, dann wurde das Ankunfts-Prozedere fĂŒr ankommende Schengen-GĂ€ste geĂ€ndert und nun haben einige neue Shops eröffnet, unter anderem eine Paul BĂ€ckerei und ein Starbucks. Was den neuen Starbucks aber so besonders macht und warum man sich nicht immer auf einen Aufenthalt bei der amerikanischen Kette freuen sollte, haben wir fĂŒr Euch hier zusammengefasst.

Starbucks an Basler Flughafen – die Lage

Die Starbucks Filiale liegt neben Gate 34, was im rechten FlĂŒgel des Flughafens liegt. GĂ€ste der Lufthansa kennen dieses Gate sehr gut, denn sie mussten frĂŒher bei jedem Flug an diesen Gates vorbei bis sie ins Erdgeschoss zu Ihren Regionaljets vom Typ CRJ900 gelangen konnten.

Dieser Bereich zwischen den frĂŒheren Fingerdocks der Easyjet Maschinen und den nahen Vorfeld-Positionen wurde umgebaut und erstrahlt nun in neuem Glanz. Was den regelmĂ€ssigen Lufthansa Fluggast ab Basel nun etwas verwirrt ist, dass die FlĂŒge seit der Baumassnahmen an scheinbar willkĂŒrlichen Gates abgefertigt werden. Meine drei letzten FlĂŒge ging ab dem linken Sektor, Gate 20 in der Mitte und zuletzt einem Gate im rechten Sektor. Dank der Bauarbeiten auf dem Vorfeld wird durch die Verschiebung eine grössere FlexibilitĂ€t erreicht und bisher wundern einen nur die sehr unterschiedlichen Laufweg-LĂ€ngen zwischen der Lounge und dem jeweiligen Gate – zwischen einer Minute und fast 10 Minuten ist hier jetzt alles möglich.

Starbucks am Basler Flughafen – das Besondere

Der Flughafen wird einige Besonderheiten dieses neuen Standorts aufzuzeigen wissen, mir ist aber einer besonders aufgefallen: Mal kann man den Coffee-Shop erreichen, mal nicht. Das klingt im ersten Moment nach einem Paradox oder gar Magie, ist aber am Ende recht einfach: bei vielen FlĂŒgen mit Ziel ausserhalb des Schengen-Raums wird die TĂŒr hinter der Lounge geschlossen, eine andere geöffnet und die Gates im hinteren Teil werden fĂŒr FlĂŒge ausserhalb Europas verwendet. Gleiches gilt auch fĂŒr die Gates 20 und 21, von denen aus ich bereits nach Amsterdam, MĂŒnchen und London geflogen bin, aber auch FlĂŒge nach Dubai abgefertigt werden.

Der Flughafen scheint aber auch noch seine Probleme mit diesem Dualismus zu haben: An der Passkontrolle steht dieses Schild, welches den Starbucks auf der anderen Seite bewirbt.

Dummerweise erreicht man das CafĂ© nach Passieren der Kontrolle nur durch erneute Einreise und mit sehr langen Laufwegen. An Tagen an denen die TĂŒr geöffnet ist sind magnetische Schilder mit dem Logo der Kette an verschiedenen Stellen angebracht und es steht ein Roll-Up vor der besagten TĂŒr, dass zum Besuch des Shops auffordert.

Nachdem man aber bereits an mindestens drei Schildern mit der Information Starbucks sei “hinter der Passkontrolle” vorbei gelaufen ist, erwarte ich ein hohes Niveau an Verwirrung unter den FluggĂ€sten.

Fazit zur neuen Starbucks Filiale am Flughafen Basel

Die neuen Gastro-Angebote am EuroAirport freuen mich als hĂ€ufigen Gast sehr. Auch wenn ich meist nur die Lounge fĂŒr einen kurzen Kaffee vor dem Flug aufsuche ist es schön weitere Auswahl zu haben. Die Ungewissheit die mit dem Zugang zur Coffee-Shop einhergeht lĂ€sst mich aber zwei Mal ĂŒberlegen den (zusĂ€tzlichen) Weg bis zum Gate 34 auf mich zu nehmen, anstatt einen Kaffee bei einem der anderen Shops zu kaufen.

Wo kauft Ihr am liebsten Speisen und GetrĂ€nke nach der Sicherheitskontrolle ein? WĂŒrdet Ihr die Unsicherheit in Kauf nehmen und vielleicht umsonst ans Ende des GebĂ€udes laufen? 

Autor

Nachdem Alex in den ersten 5 Jahren seines Lebens mehr Zeit in Airbussen als in normalen Bussen verbracht hat, war das Hobby schon frĂŒh festgelegt: Fliegen. Egal ob in einer Turboprop oder einem A380, egal ob Holzklasse oder Premium: Der Weg ist das Ziel. Und wer kann schon behaupten in 12 Tagen New York, Singapur, Tokyo, Lissabon und Oslo mit FlĂŒgen in der Business Class verbunden zu haben?

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.