Seit einigen Jahren scheint es einen regelrechten Wander-Boom in der Schweiz zu geben. Anbieter vermerkten dabei auch diesen Sommer ein auffallend grosses Interesse an Sommerferien in den Schweizer Bergen. In diesem Artikel verraten wir Euch mehr ĂŒber die Zielgruppe, neu aufkommende Trends sowie beliebte UnterkĂŒnfte.
Sommerferien im eigenen Land
Anbieter wie der Schweizerische Alpenclub (SAC) oder e-domizil vermerkten sehr gute BuchungsstĂ€nde fĂŒr den Sommer und meldeten ein Wachstum zum Vorjahr von bis zu 17 Prozent. âWir haben das GefĂŒhl, vor allem jĂŒngere Personen unter 30 Jahren wandern wieder vermehrtâ, kommentiert dabei Maria Inauen, eine Produktmanagerin von Appenzellerland Tourismus. Die aktuellen Zahlen bestĂ€tigt die gestiegene Wanderlust gegenĂŒber der Badeferien in sĂŒdlichen LĂ€ndern. Inwiefern diese beiden Fakten mit der erhöhten Aufmerksamkeit rund ums Thema Klimaschutz und Flugreise verbunden ist, lĂ€sst sich aber nur schwer sagen.
VielfÀltige Nachfrage in Art und Destination zum Wandern
Beim Wandern steht seit einigen Jahren immer weniger das reine Erleben der Natur im Vordergrund â das zeigt auch die gestiegene Nachfrage an AktivitĂ€ten wie Mountainbike- und Velotouren, Trailrunning oder weintouristischen Wanderungen. Auch bei den UnterkĂŒnften kommt es zu kreativen neuen Destinationen wie zum Beispiel dem Agrotourismus, bei welchem Einwohner der StĂ€dte in das Dorfleben und die Landwirtschaft einbezogen werden. Dieser Wachstum an Vielfalt, besonders bei der Jugend, könnte eine Folge der Digitalisierung, genauer gesagt den Sozialen Netzwerken, sein. Denn tĂ€glich stösst man beim Durchscrollen durch den Instagram-Feed auf majestĂ€tische Landschaften und entdeckt so auch eher unbekannte AktivitĂ€ten. Leider haben aber diese Trends auch negative Folgen mit sich gezogen, weshalb verschiedene Ferienregionen bereits Schritte gegen den âInfluencer-Tourismusâ und die damit einhergehende Zerstörung der Landschaft ergriffen haben. Wer beim Wandern aber respektvoll mit Natur und Umgebung umgeht, der kann auch in der Schweiz mit malerischen Landschaften seine Kollegen begeistern!
Fazit zur Schweizerischen Wanderlust
Der Wanderboom der letzten Jahre startet wieder in eine neue Runde und die AttraktivitĂ€t ist fĂŒr Schweizer laut Anbietern höher denn je. WĂ€hrend Ă€ltere Generationen nie die Lust an einem Ausflug in die Natur verloren haben, scheint das Interesse der Jugend vor allem an den Alpen geweckt worden zu sein. Wir sind der Meinung, dass man nicht die Qual der Wahl zwischen Wandern und Sandstrand haben muss â die Umwelt sollte man dabei aber stets im Hinterkopf behalten.