Uber und andere Fahrdienste sind ein politisch sehr sensibles Thema. In immer mehr LĂ€ndern gewinnt der Dienst an PopularitĂ€t, aber gleichzeitig auch mehr an Gegenwind. FĂŒr die vergangen sechs Monate hat Uber nun seine Fahrgastzahlen prĂ€sentiert und dabei interessante Statistiken vorgelegt.

New York und anderen Metropolen sind beliebte Ziele

Der Fahrdienst-Vermittler hat die Statistik ĂŒber die Schweizer User in zwei Gruppen aufgeteilt, innerhalb Europas und weltweit. Die Schweiz ist auf keiner der Listen zu finden, was sicher auch an einer Kombination zwischen Anbindung am öffentlichen Nahverkehr und den Preisen der Fahrdiensten in unserer Heimat liegen wird. FĂŒr Europa liegt Frankreich ganz vorne, gefolgt von dem Vereinigten Königreich. Bei den beliebtesten StĂ€dten ist es umgekehrt: London liegt vor Paris. Mit Lissabon, Berlin und Amsterdam sind die gesamten Top 5 fĂŒr Europa gleichzeitig die HauptstĂ€dte der beliebtesten LĂ€nder.

Die 5 beliebtesten LĂ€nder in Europa

  • Frankreich
  • Grossbritannien
  • Portugal
  • Deutschland
  • Niederlande

Die 5 beliebtesten StÀdte in Europa

  • London
  • Paris
  • Lissabon
  • Berlin
  • Amsterdam

Bei weltweiten Betrachtung ist die Lage eindeutig: die USA liegen auf Platz 1 und auch alle 5 Top-StĂ€dte sind fest in US-Amerikanischer Hand. Auf den PlĂ€tzen 2 und 5 liegen SĂŒdamerikanische LĂ€nder, Kanada und Australien belegen die verbleibenden PlĂ€tze 3 und 4.

Die 5 beliebtesten LĂ€nder weltweit

  • USA
  • Brasilien
  • Kanada
  • Australien
  • Kolumbien

Die 5 beliebtesten StÀdte weltweit

  • New York
  • San Francisco
  • Los Angeles
  • Miami
  • Las Vegas

Die Schweizer haben also scheinbar die grösste Nachfrage fĂŒr Fahrdienste innerhalb der USA und sonst auf Urlaubsreisen in europĂ€ische HauptstĂ€dte.

Fazit zu den Uber-Gewohnheiten der Schweizer

Die Statistiken sind sehr interessant zu sehen und spiegeln auch die Gewohnheiten auf meinen Reisen wieder. In London und New York haben wir im Januar sehr gerne diese Dienste genutzt, wenn die anderen Fahrdienste wie Sixt myDriver, oder Blacklane zu teuer waren. Die Preise fĂŒr Uber in Lissabon waren so niedrig, dass man fĂŒr 3 Franken vom Hotel bis ans Meer fahren konnte. Wenn der Nahverkehr teurer als das Taxi ist, die die Beliebtheit durchaus nachvollziehbar. In vielen EuropĂ€ischen StĂ€dten regen sich unterdessen immer wieder Proteste gegen das amerikanische Unternehmen, wir dĂŒrfen also gespannt sein, wie diese Zahlen sich in Zukunft entwickeln werden.

Nutzt Ihr Uber? Wie sind Eure Erfahrungen? 

Autor

Nachdem Alex in den ersten 5 Jahren seines Lebens mehr Zeit in Airbussen als in normalen Bussen verbracht hat, war das Hobby schon frĂŒh festgelegt: Fliegen. Egal ob in einer Turboprop oder einem A380, egal ob Holzklasse oder Premium: Der Weg ist das Ziel. Und wer kann schon behaupten in 12 Tagen New York, Singapur, Tokyo, Lissabon und Oslo mit FlĂŒgen in der Business Class verbunden zu haben?

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.