Überraschung bei den anstehenden Miles & More Änderungen: Auch über den 3. Juni hinaus wird es möglich sein, von alten Meilenwerten und Umbuchungsmöglichkeiten zu profitieren!

Ab dem 3. Juni 2025 verändert sich bei Miles & More einiges: Mit der Einführung flexibler Meilenpreise und einer grösseren Auswahl an Prämientickets macht das Programm einen grossen Schritt in Richtung Individualisierung. Was viele jedoch nicht wissen: Wer noch vor der Umstellung bucht, kann sich einige Vorteile des alten Systems weiterhin sichern – und das kann sich lohnen. Auf Anfrage bestätige uns die Pressestelle von Miles & More, dass wer bis einschliesslich 2. Juni 2025 bucht, weiterhin von den bisherigen Umbuchungs-Konditionen und den alten fixen Meilenwerten profitiert – und das auch für Reisen bis ins Jahr 2026.

Das Wichtigste in Kürze

  • Miles & More gewährt auch bei Umbuchungen die alten Meilenwerte
  • Zuvor gebuchte Meilentickets behalten ihre Konditionen nach den Umstellungen
  • Einlösungen vor dem 3. Juni 2025 sind ratsam

Miles & More ermöglicht Umbuchungen mit alten Meilenwerten

Aufgrund einer Leseranfrage haben wir bei Miles & More nachgehakt. Alle Prämienflüge, die bis zum 2. Juni 2025 gebucht werden, unterliegen weiterhin den bisherigen Regelungen. Das gilt nicht nur für den ursprünglichen Flug, sondern auch für Umbuchungen und Stornierungen. Diese bleiben wie gewohnt für eine Gebühr von rund 47 Franken pro Person und Ticket möglich – selbst bis zu 360 Tage im Voraus.

Ein Beispiel: Wir buchen heute ein Ticket für den 1. Februar 2026 von Zürich nach New York. Nach dem Jahreswechsel fällt uns auf, dass wir Anfang Februar doch nicht nach New York fliegen können. Wir buchen das Ticket für eine Gebühr von rund 47 Franken um und zu den gleichen Meilenwerten vom heutigen Buchungszeitpunkt, mit 56’000 Meilen, auf einen anderen Tag im April 2026 um.

Konkret heisst es dazu von der Miles & More Pressestelle:

Grundsätzlich gilt: eine Umbuchung erfolgt zu den Konditionen des zugrundeliegenden Tarifs. Bei Buchungen, die vor dem 3.6. erfolgt sind, wie bei dem Beispiel, beträgt die Umbuchungsgebühr rund 47 Franken und es gelten die Meilenbeträge zum Zeitpunkt des Ticketkaufs.

Miles & More Pressestelle

Zwar ist aktuell noch unklar, wie lange und wie oft solche Umbuchungen tatsächlich möglich sein werden. Klar ist aber: Wer jetzt gezielt Tickets bucht, kann sie später – je nach Verfügbarkeit – flexibel anpassen und zahlt dafür vergleichsweise wenig. Für viele Meilensammler eröffnet sich damit eine spannende Option, strategisch zu planen und die eigenen Meilen besonders effektiv einzusetzen.

Statt fixer Preise gibt es zukünftig flexible Meilenwerte

Sollte sich der Reiseplan ändern, lassen sich Award Tickets auch nach dem 3. Juni weiterhin zu den alten Meilenwerten und Konditionen umbuchen – vorausgesetzt, Start- und Zielort bleiben identisch und die Buchung wurde spätestens am 2. Juni 2025 vorgenommen. Ihr profitiert damit gleich doppelt: Zum einen bleibt die Flexibilität erhalten, zum anderen sichert Ihr Euch die bisherigen, oft deutlich günstigeren Meilenpreise. Besonders bei Langstreckenflügen – etwa nach Asien, wo mit Aufschlägen von bis zu 40 Prozent zu rechnen ist – kann das ein echter Vorteil sein. Wer clever plant, kann so das Maximum aus seinen Meilen herausholen.

Neue Tarifstruktur für Prämienflüge wird weniger attraktiv

Mit der neuen Tarifstruktur bei Miles & More werden Prämientickets künftig stärker differenziert. Bislang galt: Ein Prämienticket war im Grunde immer ein Flex-Ticket– inklusive Sitzplatzreservierung, Gepäck und Umbuchungsmöglichkeit. Künftig ist das nicht mehr selbstverständlich. Zusatzleistungen müssen je nach Tarif separat hinzugebucht werden, und auch die Preise in Meilen werden variabler sein.

Bislang handelte es sich bei Prämientickets (mit Ausnahme von ausgewählten Prämien wie den Meilenschnäppchen) im Grunde immer um eine Sonderform des Flex-Tickets – inklusive Sitzplatzreservierung, Aufgabegepäck sowie der Möglichkeit zur Umbuchung und Stornierung gegen eine Gebühr von rund 47 Franken. Künftig werden die günstigsten Tickets dagegen nicht mehr kostenfrei umbuchbar oder stornierbar sein.

Zukünftig wird es auch bei Prämienflügen unterschiedliche Tarife geben

Miles & More Buchungen mit Swiss, Austrian Airlines, Lufthansa und Lufthansa City werden zukünftig in allen Tarifklassen verfügbar sein, die auch für bezahlte Tickets zur Verfügung stehen. Der günstigste mit Meilen buchbare Flug wird damit in Zukunft etwa der Light Tarif sein, der in der Economy Class ohne Gepäck und Sitzplatzreservierung daher kommt. In der Business Class sowie First Class wird es im Zuge dieser Änderung auch reguläre Prämienflüge geben, die nicht mehr storniert oder umgebucht werden können.

Einlösung von Meilen vor dem 3. Juni ist definitiv ratsam

Wer seine Meilen noch zu den bisherigen Konditionen nutzen will, sollte deshalb jetzt aktiv werden – und dabei auch ruhig über spekulatives Buchen nachdenken. Die rund 47 Franken Umbuchungsgebühr könnten sich im Nachhinein als gut investiertes Geld erweisen. Damit bietet sich ein wertvolles Zeitfenster für alle Meilensammler, bevor das neue System greift – sofern sich denn Verfügbarkeiten finden lassen.

Autor

Stefan ist leidenschaftlicher Reisender und Entdecker, besonders wenn es ums Fliegen geht. Sein Interesse an luxuriösen Reisen wuchs durch die Kombination von attraktiven Angeboten, Punktebuchungen bei Airlines und stilvollen Hotels. Ein Business Class Upgrade bei airberlin in New York weckte vor Jahren seine Neugier auf die vielfältigen Möglichkeiten des Reisens.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.