Einer der Nachteile des Hotelriesen Hyatt ist sicherlich, dass die Kette nicht annähernd die globale Präsenz von Hilton, Marriott oder IHG vorweisen kann. Jedoch beeindruckt die Art und Weise, wie Hyatt auf kreativem Wege ihr Portfolio, sowohl durch Partnerschaften als auch durch Akquisitionen, stetig erweitert.
Hyatt unterhält beispielsweise eine interessante Partnerschaft mit SLH (Small Luxury Hotels of the World), wodurch World of Hyatt-Mitglieder in SLH-Hotels Punkte sammeln und einlösen können. Nun folgen acht Häuser der Marke “Destination Hotels”, die am World of Hyatt-Programm teilnehmen werden und die mit einer ebenfalls kompletten Partnerschaft daherkommen werden. Interessant sind dabei besonders die nun veröffentlichten Punktewerte – denn einige Hotels lassen sich vergleichsweise günstig über diesen Weg buchen.
Destination Hotels wird vollständig integriert
Die neu hinzugewonnen Destination Hotels sollen zwischen dem 20. August und dem 10. September diesen Jahres in World of Hyatt implementiert werden. Die Marke Destination Hotels verfügt über ein Dutzend Häuser, von denen allerdings insgesamt nur acht an dem Treueprogramm von Hyatt teilnehmen werden. Laut Hyatt könnten allerdings im Laufe des Jahres weitere Hotels der neuen Partnermarke hinzukommen.
Im Prinzip ist es sogar mehr als eine einfache Partnerschaft, denn die Destination Hotels treten World of Hyatt quasi “komplett” bei, wodurch es möglich ist in den neuen Häusern Punkte zu sammeln und einzulösen, sowie Statusvorteile zu geniessen. Inzwischen sind auch die jeweiligen Kategorien bekannt, in denen die folgenden acht Destination Hotels eingeordnet werden, die neu bereits Teil von World of Hyatt sind oder noch beitreten:
Ab dem 20. August 2019:
- Quirk Hotel – Richmond, Virginia (Kategorie 3)
- Motif Seattle – Seattle, Washington (Kategorie 4)
- Tempe Mission Palms Hotel & Conference Center – Tempe, Arizona (Kategorie 3)
- The Carolina Inn – Chapel Hill, North Carolina (Kategorie 3)
Ab dem 21. August 2019:
- The Scottsdale Resort at McCormick Ranch – Scottsdale, Arizona (Kategorie 3)
- Rizzo Center – Chapel Hill, North Carolina (Kategorie 3)
Ab dem 10. September 2019:
- The Elms Hotel & Spa – Excelsior Springs, Missouri (Kategorie 2)
- Hotel De Anza – San Jose, California (Kategorie 4)
Als kleine Erinnerung: Die nun bekannt gewordenen Kategorien der Destination Hotels bewegen sich zwischen den Kategorien 2 und 4 und erfordern jeweils die folgende Anzahl an Punkten, zur Einlösung von Freinächten:
- Kategorie 2: 8’000 Punkte pro Nacht
- Kategorie 3: 12’000 Punkte pro Nacht
- Kategorie 4: 15’000 Punkte pro Nacht
Nur eines der Hotels landet dabei in der günstigen Kategorie 2, während insgesamt ganze fünf Destination Hotels der Kategorie 3 und zwei der teureren Kategorie 4 zugeordnet werden. Aufgrund der Hyatt-Partnerschaft wurde das hauseigene Treueprogramm der Destination Hotels – Destination Delivers – bereits zum 19. August eingestellt. Möglich erscheint auch, dass das eine oder andere Hotel in Hyatt Privé integriert wird.
2’000 Bonuspunkte und eine Gratisnacht
Die Destination Hotels sind Teil der Marke “Two Roads Hospitality”, ein internationales Unternehmen, dass sich auf “Lifestyle Hotels” der Luxuskategorie spezialisiert hat. Hyatt übernimmt einen Grossteil der rund 85 Hotels dieser Marke. Zu Two Roads Hospitality gehören unter anderem die Thompson, Joie de Vivre und Alila Hotels, welche bereits seit März nach und nach in World of Hyatt integriert wurden.
Um die Aufnahme der insgesamt vier neuen Marken in das Hyatt-Portfolio zu feiern, können World of Hyatt-Mitglieder 2’000 Bonuspunkte für ihren ersten Aufenthalt bei jedem der neuen Häuser sammeln und erhalten eine kostenlose Zusatznacht, wenn sie in allen vier neuen Additionen übernachten. Die Aktion läuft noch bis zum 31. Dezember diesen Jahres und erfordert keine vorherige Registrierung.
Fazit zur Destination Hotels-Partnerschaft
Das Portfolio von World of Hyatt wächst und wächst, was besonders mit Blick auf die international stark vertretende Konkurrenz äusserst begrüssenswert ist. Unter den Destination Hotels findet sich denn auch sicherlich die ein oder andere interessante Übernachtungsmöglichkeit. Auch die anderen Häuser, die im laufenden Jahr Teil des Hyatt Treueprogramms wurden, können sich sehen lassen und bieten attraktive Optionen. Besonders die Werte zur Einlösung von Punkten erscheinen durchaus attraktiv.