Nach einiger Zeit des Schweigens rund um die Germania Flug AG gibt es wieder Nachrichten von der Schweizer Airline. Wie die nĂ€chsten Schritte, weg von der Germania Tochter, hin zur âSchweizer Airlineâ aussehen, haben wir fĂŒr Euch zusammengefasst.
Gleiche Flugnummer, neue Website, neue Systeme
Noch im Juni will die ehemalige Tochter der insolventen Germania ihren neuen Firmenauftritt prĂ€sentieren. Dazu wurde nun ein mehrstufiger Plan vorgestellt, aber ohne viele Details zu veröffentlichen. Als erstes wird die neue Website prĂ€sentiert, mit der direkt neue Funktionen eingefĂŒhrt werden sollen. Mit der neuen Website gibt es eine grosse Verbesserung im Kundenerlebnis: endlich ist ein Online-Check-in möglich.
Die neue Funktion ist aber nur eine der Möglichkeiten die das Passagier-Service-System ermöglicht. ZusĂ€tzlich soll es möglich werden zusĂ€tzliche Leistungen fĂŒr die Reise dazu zu buchen. Welche Dienstleistungen das genau sein werden und welche weiteren Funktionen das neue Portal haben wird ist bisher aber nicht bekannt. FĂŒr ReisebĂŒros gibt es auch eine weitere Automatisierung: das neue System ermöglicht auch eine direkte Kommissionierung ohne eine manuelle Rechnungslegung davor â vielleicht auch ein Vorteil fĂŒr die Kunden bei der Buchung ĂŒber einen Reisevermittler.
Es gibt aber auch Punkte, die erst langfristig angegangen werden: Das Rufzeichen EIGER sowie die beiden Codes GM sowie GSW bleiben bis auf weiteres bestehen. Wie genau das neue Rufzeichen lauten wird ist ein grosses Fragezeichen, denn bisher ist der neue Name noch immer nicht bekannt. Germania kĂŒndigt immer wieder den Wechsel an, bisher ist aber nur das GerĂŒcht rum um den Namen âCH Airâ bekannt.
Fazit zum Namens-Update bei Germania
Wir freuen uns alle darauf den neuen Namen der Germania Flug AG zu sehen und sind auf die weitere Entwicklung der Airline gespannt. Wenn die Flotte wĂ€chst sind wir gespannt wie die weiteren Schritte ablaufen werden. Uns hat es etwas verwundert, dass die Airline bisher keinen System fĂŒr die Verwaltung der digitalen Daten hatte, was aber an der geringen Flottengrösse und der Zentrale in Deutschland gelegen haben wird. Mit der UnterstĂŒtzung aus Polen werden die kommenden Wochen sehr spannend werden!
Wie denkt Ihr ĂŒber die Neuausrichtung der Schweizer Germania? Was haltet Ihr von den bisherigen NamensvorschlĂ€gen?
Â