Ethiopian Airlines hat einen neuen nonstop Langstreckenflug von Genf in die Àthiopische Hauptstadt Addis Abeba gestartet und stÀrkt zugleich die Anbindung von der Schweiz nach Afrika.
Als Mitglied der Luftfahrtallianz Star Alliance und gröĂter Fluggesellschaft Afrikas, nimmt die Airline Ethiopian ab dem 12. August ihre erste Nonstop-Flugstrecke in die Ă€thiopische Hauptstadt in ihr Programm auf. Bisher wurden die FlĂŒge mit einer Zwischenlandung in Mailand oder Wien abgewickelt. FĂŒr diese Flugstrecke plant die Ă€thiopische Airline, die seit 2018 auch in Genf vertreten ist, zukĂŒnftig den Einsatz der Boeing 787-8 Dreamliner. Im Vordergrund steht dabei die Vernetzung zwischen dem internationalen Genf und dem Sitz der Afrikanischen Union. Zudem ist Ăthiopien mit Sitz des UNO-BĂŒros ein wichtiger Standort fĂŒr einige GeschĂ€ftsreisende, ebenso wie die Stadt Genf, wo einige internationale Organisationen ansĂ€ssig sind. Der Ă€thiopische Flughafen gilt auch als ein wichtiges kontinentales Drehkreuz, das ab Mittwoch von Genf aus einen leichten Zugang zu vielen Destinationen auf dem afrikanischen Kontinent anbietet.
Flugverbindungen und Einsatzplanung
Mit weltweit ĂŒber 100 Flugstrecken und einer sehr modernen und umweltfreundlichen Flotte, startet die Airline nun ab dieser Woche erfolgreich nach Afrika. ZunĂ€chst ist vorgesehen, dass die Boeing 787 der neusten Generation dreimal wöchentlich fĂŒr seinen Direktflug eingesetzt werden soll. Start wĂ€re um 22:45 Uhr von Genf und Ankunftszeit gegen sechs Uhr morgens in Addis Abeba. Die RĂŒckreise nach Genf sieht vor gegen Mitternacht zu starten und in den frĂŒhen Morgenstunden in Genf zu landen. Die Berechtigung fĂŒr einen Flugstart nach 22:00 Uhr erhĂ€lt die Airline aufgrund ihrer neuen, modernen Boeing 787.
Der Direktflug hat den Vorteil, dass eine Ankunft frĂŒh am Morgen den Interessen zahlreicher Diplomaten und FunktionĂ€ren entspricht, was fĂŒr die Airline sehr rentabel wĂ€re. Zudem bietet sich die Möglichkeit an, den Flieger nach Ankunft in Genf in die Stadt Marseille weiterzuleiten. Ausschlaggebend fĂŒr die Wahl der Flugzeiten war auch die Möglichkeit fĂŒr Touristen oder GeschĂ€ftsreisende einen Anschlussflug nach Johannesburg oder Nairobi wahrnehmen zu können. Der CEO der Ă€thiopischen Airline, Tewolde Gebremariam, erklĂ€rt gegenĂŒber travelnews.ch:
Genf und Addis Abeba sind wichtige diplomatische Zentren fĂŒr die internationale Gemeinschaft. Indem wir sie nonstop verbinden, bieten wir von unserem afrikanischen Drehkreuz aus mehr als 62 Ziele an. Bereits vor fĂŒnfzehn Jahren planten wir, die âKofi-Annan-Routeâ zwischen Genf, Addis Abeba und New York zu fördern. Dieses Projekt kommt endlich zum Tragen.
Tewolde Gebremariam, CEO der Ethiopian Airline
Durch die EinfĂŒhrung dieser Fluglinie werden zudem auch einige Wirtschaftssektoren in Ăthiopien und ihren umliegenden Regionen angekurbelt, wie das Finanz- und Handelswesen, die Exportindustrie oder der Tourismus. Ăthiopien hat schlieĂlich eine Menge zu bieten, neben atemberaubenden landschaftlichen Gegebenheiten, besitzt das Land eine Vielzahl schöner Naturparks.
Geringere LĂ€rm- und Umweltbelastung durch Dreamliner-Einsatz
Die spĂ€te Abflugzeit lĂ€sst sich aus folgenden Voraussetzungen begrĂŒnden: Es handelt sich bei der neuen Strecke um einen Langstreckenflug, welche mit Flugzeugen der neuesten Boeing Generationen ausgefĂŒhrt werden. Die neuen modernen Maschinen der 787-8 âDreamlinerâ verfĂŒgen ĂŒber den neuesten technischen Fortschritt im Bereich LĂ€rm- und Umweltbelastung. Konkret bedeutet das, dass der LĂ€rmpegel der Maschine deutlich geringer ist und der Flieger auch viel umweltfreundlicher ist, allerdings darf die Flugverbindung den Start um die Uhrzeit mit dreimal pro Woche nicht ĂŒberschreiten. Zudem bietet das Flugzeug fĂŒr die 24 Business und 246 Economy Passagiere einen angenehmen Komfort, wie gva.ch berichtete.
Auch bei der LĂ€rmkurve zeigen aktuelle Tendenzen eine positive Entwicklung, da der LĂ€rmpegel im letzten Jahr deutlich gesunken ist und die infolge der Krise bedingten Flugannullierungen zukĂŒnftig sich ebenfalls positiv auf die LĂ€rmbedingungen auswirken werden.
Fazit zur neuen Nonstop-Verbindung von Ethiopian Airlines
Jetzt startet Ethiopian Airlines richtig durch. Wohingegen andere Airlines ĂŒber Hilfsprogramme nachdenken und auf finanzielle UnterstĂŒtzung des Staates hoffen, bringt die gröĂte Fluggesellschaft Afrikas einen neuen Langstrecken-Direktflug auf den Markt. Als Startdatum plant die Airline den 12. August und steuert ihren ersten Nonstopflug mit ihrer modernen Boeing 787-8 âDreamlinerâ Generation von Genf die Ă€thiopische Hauptstadt Addis Abeba an.